Parteifreie Kommunalarbeit in Bad Endorf ist weiterhin möglich!
Am 6.04.2025 wurde bei der Jahreshauptversammlung der Überparteilichen Wählergemeinschaft
Bad Endorf / Parteifreie e.V. auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Man erinnerte an die gelungene
40-Jahr-Feier zum Bestehen der ÜWG Bad Endorf und informierte über die Eintragung der letzten
Satzungsänderung. Marktgemeinderätin Barbara Laböck berichtete ausführlich über die Arbeit im
Marktgemeinderat.
Die Satzungsänderung betraf v. a. die Zustimmungsquote bei einer evtl. Auflösung des Vereins und
wurde nötig, da sich in den Vorjahren verstärkt die Diskussion hierzu entwickelte. Neuwahlen zur
Vorstandschaft waren damals mangels Kandidatinnen und Kandidaten nicht durchführbar, so dass
diese kommissarisch im Amt bleiben musste, während andererseits eine evtl. Auflösung des Vereins
satzungstechnisch unmöglich erschien. Nun kam noch einmal der Versuch einer Neuwahl auf die
Tagesordnung, allerdings diesmal in der Gewissheit, dass eine weitere Vertagung einen konkreten
Antrag auf Auflösung des Vereins zur Folge hätte.
Doch es kam anders – und es geht weiter! Nach einer intensiven, kontrovers wie konstruktiv
geführten Diskussion kam es schließlich doch noch zu einer Vorstandsneuwahl mit diesem Ergebnis:
Es gibt ein Vorstandsteam mit Barbara Laböck und Gudrun Unverdorben, Andreas Krug als
Schatzmeister und Klaus Unverdorben als Schriftführer sowie den drei Beisitzern Verena Hübner,
Hans Kotiers und Robert Staber. Rechnungsprüfer sind Erwin Freese und Andreas Freundorfer.
Die „ÜWG-Parteifreien“ traten bei der Kommunalwahl 2020 in einer gemeinsamen Liste mit der
Partei „Freie Wähler“ und der Gruppe „EFL-Endorfer Freie Liste“ an. Bzgl. Der Partei „Freie Wähler“
ist diese Verbindung insofern nicht gut geeignet, weil Parteifreiheit Grundsatz nach unserer Satzung
ist und von unseren Mitgliedern und Kandidatinnen und Kandidaten verlangt wird. Viele Bürgerinnen
und Bürger und oft auch die Presse können Details einer Listenverbindung nicht unterscheiden. Bei
Gesprächen musste oft zur Kenntnis genommen werden, dass (jüngere) Interessierte diese
Konstellation abschreckt. Es muss Klarheit darüber bestehen, dass die ÜWG keine Parteiinteressen
oder parteipolitische Ideologien verfolgten und „100% kommunal“ für den Ort und die Belange der
Bürgerinnen und Bürger da sind.
Nach eingehenden Überlegungen wurde in der Jahreshauptversammlung der Beschluss gefasst, bei
der nächsten Kommunalwahl am 8. März 2026 es wieder mit einer eigenen ÜWG/parteifreien Liste
zu versuchen. Allerdings benötigt der Verein nach dem Kommunalwahlgesetz, bedingt durch die
zeitweise Listenverbindung, vorher eine Unterstützerunterschriftenliste, also genau so, als würde die
ÜWG/Parteifreie erstmals antreten!
Nach dem geglückten Erhalt des Vereins, der immerhin Struktur und eine finanzielle Basis bietet,
können wir interessierten Bürgerinnen und Bürger von Bad Endorf weiterhin eine Plattform für
Gestaltung und kommunale Mitwirkung anbieten. Wer Interesse an parteifreier, unabhängiger und
sachbezogener Mitarbeit auf kommunaler Ebene hat oder sich eine Kandidatur zum Marktgemeinde-
rat vorstellen könnte, ist jederzeit herzlich willkommen. Jedes Neu-Mitglied ist wichtig um Ideen,
Themen und Gestaltungsmöglichkeiten für unsere schöne Gemeinde einzubringen. Die Kontaktmail
lautet: info@uewg-bad-endorf.de
Die neue Vorstandschaft dankte allen, die bisher für die ÜWG-Parteifreien tätig waren. Ein
besonderes Dankeschön geht an Dr. Ing. Maren Weigand, die 11 Jahre den Verein führte und im
Marktgemeinderat, von allen Seiten anerkannt, sehr gute Arbeit leistete, aber das Mandat aus
beruflichen wie persönlichen Gründen abgeben musste. Ein besonderer Dank gilt auch Andreas
Freundorfer, der als Schatzmeister 12 Jahre tätig war.
Die ÜWG / Parteifreien wünschen Ihnen eine schöne Frühlingszeit.
Klaus Unverdorben

Vorstandsteam der ÜWG: vorne: die beiden Vorsitzenden Gudrun Unverdorben und Barbara Laböck, Beisitzerin Verena Hübner, hinten Beisitzer Robert Staber, Schriftführer Klaus Unverdorben, Schatzmeister Andreas Krug, Rechnungsprüfer Andreas Freundorfer, Beisitzer Hans Kotiers und Rechnungsprüfer Erwin Freese

Kategorien: Neuigkeiten

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert